UNSER TEAM

Olgu Çevik
- seit 2008 Arbeitserfahrung als interkulturelle sozialpädagogische Familienbegleiterin, schwergewichtig Familien mit migrationsspezifischen Traumata
- Diplom in Kunst, Kunstpädagogik und Kunsttherapie
- Diplom als Bachelor of Arts FHNW in Sozialer Arbeit
- Grundstudium in Psychologie
- CAS in transkulturelle Kommunikation und Mediation
- zertifizierte interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlerin
Zu ihren besonderen Stärken gehören ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Kindesschutz-, im Bildungs-, Gesundheits-und Sozialwesen und im Migrationsbereich. Olgu Çevik weist sich aus durch ihr grosses Fachwissen, ihre Ruhe und ihre Geduld, ihre Achtsamkeit und Sorgfalt, sowie ihr gutes Gespür für Nähe und Distanz.
SPRACHEN: Türkisch und Deutsch
(kurdischer Herkunft ohne Sprachkenntnisse)
+41 79 416 70 38
Tabea Bittner
- Arbeitserfahrung als Sozialarbeiterin in der gesetzlichen Sozialhilfe seit über 17 Jahren
- Seit 2006 Diplom in Sozialer Arbeit FHNW
- Arbeitserfahrung als Sozialarbeiterin in der Beratung von Menschen in psychisch akuten Belastungen
Ihr vernetztes Denken, ihre Klarheit, ihre Organisationsfähigkeit und ihr umfassendes Wissen im Bereich der Sozialversicherungen zeichnen sie aus.
SPRACHEN: Deutsch, Französisch
+41 76 374 44 10

Evin Genç
- Arbeitserfahrung als Fallführende Sachbearbeiterin in der gesetzlichen Sozialhilfe während 9 Jahren (Subsidiaritätsabklärung im Intake-Bereich)
- Arbeitserfahrung als Sozialpädagogin in sozialer Einrichtung (Beeinträchtigung und Behinderung
- Zertifizierte The Demartini Method Anwenderin
- Bachelor of Arts FHNW in Sozialer Arbeit, Abschluss im Frühling 2025
Durch ihr kritisches Denken gelingt es ihr, unterschiedliche Perspektiven und Standpunkte einzunehmen, Situationen zu konkretisieren und zu analysieren. Kreativität, Transparenz und Ruhe zeichnen sie aus. Sie verfügt über umfassendes Wissen im Bereich der Sozialversicherungen.
SPRACHEN: Türkisch, Deutsch, Französisch und Englisch
(kurdischer Herkunft ohne Sprachkenntnisse)
+41 76 394 65 69
Malak Jmmo
Übernimmt zur Zeit keine Fälle
- Seit über 20 Jahren Arbeitserfahrung als Sozialberater, insbesondere mit kriegstraumatisierten Menschen
- Konflikttrainer im Bereich der Gewaltprävention für Jugendliche
- Mehrjährige Erfahrung als sozialpädagogischer Familienbegleiter
- 2009 Abschluss Bachelor Studium in Sozialer Arbeit FHNW
- Spezialisiert unter anderem in personenzentrierte Beratung nach Carl Rogers und in der Anwendung des ressourcen- und lösungsorientierten Ansatzes nach Antonovsky
Seine multikulturellen Kompetenzen, sein umfassendes Wissen in Bezug auf Traumata und seine Fähigkeit, das Vertrauen von Menschen jeder Herkunft zu gewinnen, gehören zu seinen besonderen Stärken.
SPRACHEN: Arabisch, Deutsch, Aramäisch und Armenisch
+41 79 542 70 25


Özlem Roza Isik
- Dipl. Sozialpädagogin HF
- Grundstudium Soziale Arbeit FHNW
- Zertifizierung KOFA-Methodik – Kompetenzorientierte Arbeit mit Familien
Mit über zehn Jahren Erfahrung in der soziokulturellen Arbeit und einem fundierten sozialpädagogischen Hintergrund begleitet sie Familien, Kinder und Jugendliche mit Empathie, Klarheit und interkulturellem Feingefühl. Ihre Arbeitsweise basiert auf gegenseitigem Respekt, Ressourcenorientierung und einem tiefen Vertrauen in das Entwicklungspotenzial jedes Einzelnen. In ihrer Begleitung verbindet sie fachliche Kompetenz mit Herzensnähe – denn echte Veränderung beginnt dort, wo sich Menschen gesehen und verstanden fühlen.
SPRACHEN: Türkisch und Deutsch
+41 76 681 98 10
Nilüfer Utku
- Bachelor of Science in Sozialer Arbeit, Berner Fachhochschule (BFH)
- Fachkurs Praxisausbildnerin, FHWS
- Verschiedene Fachkurse in den Bereichen Kommunikation und Führung
- Zertifizierte interkulturelle Sprach- und Kulturvermittlerin
Dank ihrer vielseitigen Tätigkeiten in verschiedenen Projekten, der Quartierarbeit, der Einzelberatung und als Praxisausbilderin für Studierende an Fachhochschulen hat sie sich ein tiefgehendes Fachwissen sowie umfangreiche praktische Erfahrungen angeeignet.
Sie ist mit unterschiedlichen Familiensystemen vertraut und verfügt über fundierte Kenntnisse in Bezug auf patriarchale Strukturen. Zudem ist sie sich der kulturellen Prägungen zwischen individualistischen (linearen) und kollektivistischen (zyklischen) Denkmustern bewusst und versteht deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Interaktionen.Ihre reichen Lebens- und Berufserfahrungen machen sie zu einer empathischen und kompetenten Ansprechpartnerin, die die Bedürfnisse von Menschen erkennt, versteht und stets in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt.
SPRACHEN: Deutsch und Türkisch
+41 76 495 11 76
