UNSER PORTRÄT

Kinder und ihre Familien mit Migrationshintergrund bewegen sich in verschiedenen Lebenswelten und manchmal in konflikthaften Positionen zwischen Kulturen. Aus belastenden Erfahrungen können sich besondere Bedürfnisse und komplexe Fragestellungen entwickeln, auf welche sich unsere Begleitung spezialisiert.
Wir sind Wegbegleitende mit eigener Migrations- und Integrationsgeschichte.
Unsere eigenen Erfahrungen als Migranten*innen nutzen wir als wichtiges Arbeitsinstrument und sie machen uns gegenüber unseren Klient:innen glaubwürdig. Durch unsere transkulturellen Kompetenzen sind wir in der Lage, als positive Vorbilder aufzutreten. Dies ermöglicht es uns, einen konstruktiven Zugang zu verschiedenen Kulturwelten zu finden.
Im Spagat zwischen den Kulturen schlagen wir Brücken. Wir versuchen, Gesetze, bürokratische Abläufe und Gesellschaftsregeln zu erklären und fördern damit das gegenseitige Verständnis von Einstellungen, Gewohnheiten und Erziehungshaltungen.
Wir legen grossen Wert auf eine kooperative und transparente Zusammenarbeit mit den Auftraggebenden und dem erweiterten Netzwerk.
Unsere Kompetenzen

Wir sind ausgebildet in verschiedenen Beratungstechniken und -methoden (systemische und personenzentrierte, ressourcen- und lösungsorientierte Beratung, sowie Mediation). Dies dient uns als Basis für die interfamiliäre Beziehungs- und Kommunikationsarbeit, für die Gewaltprävention und das Konfliktmanagement.
Durch die Methodik der Kunst- und imaginativen Therapie gelingt es uns, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Verbindung zu treten und ihnen zu helfen, eigene Ressourcen zu erkennen und diese für sich zu nutzen. Insbesondere für Menschen, welche über keine ausreichenden sprachlichen Fähigkeiten verfügen, ist diese Methodik von grossem Nutzen.
Unsere Räumlichkeiten

Damit wir unsere Arbeit in bestmöglicher Qualität ausführen können, verfügen wir an der Diesbachstrasse 1, zentral im Länggassquartier in Bern gelegen, über eigene Räumlichkeiten. Wir benutzen diese, je nach Bedarf unserer Klient:innen, für die Beratungsgespräche im Einzel- oder Gruppensetting.